Meine Freundin Gisela, welche gelernte Schneiderin ist, hat mich 2006 gefragt, ob ich mit ihr gemeinsam die Venezianische Messe in Ludwigsburg im September besuchen möchte. Wir haben dann gemeinsam zwei Kostüme in intensiver Arbeit in zwei Monaten angefertigt. Dabei hatten wir zu Beginn nur zwei weiße Masken. Alles was dann entstand war reine Fantasie:

Als wir mit unseren Kostümen dann vor dem Spiegel standen, waren wir selbst überrascht, was da entstanden ist. Unser Kostümstil ist sehr stark von der speziellen venezianischen Ornamentik und Architektur und dem Glanz und der Pracht dieser Stadt beeinflusst. Im Endeffekt unterscheiden sich solche venezianischen Fantasiekostüme mit einer Vollmaske, welche das komplette Gesicht und sämtliche Haut bedecken, vollkommen von deutschen Faschingskostümen: Man sucht sich hier keine stereotype Figur wie Cowboy oder Prinzessin aus, sondern durch die komplette Maskierung verschwindet man als Person vollkommen und kann sich nun, beeinflusst durch eigene Wünsche und Träume, vollkommen neu erschaffen und erfinden.

Das erste Mal, im Kostüm komplett eingehüllt, war eine spannende und verwirrende Erfahrung. Mit der Zeit entwickelten wir gewisse Posen vor den Fotografen und lernten uns vollkommen anders zu bewegen. Wir waren begeistert plötzlich so sehr im Mittelpunkt zu stehen und dabei doch vollkommen anonym zu bleiben. Natürlich traten wir auch gegenüber den Fotografen von einem Fettnäpfchen ins nächste und stellten uns zu deren Verzweiflung vor Mülleimer und Verkaufsbuden, weil wir uns selbst für wunderschön hielten, uns aber der Hintergrund vollkommen egal war.

Die Messe in Ludwigsburg bietet hierbei den idealen Rahmen die Regeln des Kostümtragens in aller Ruhe zu erlernen, weil man genügend Erfahrene trifft, welche einem hierzu bereitwillig Tipps geben. Eine Frage wurde uns als Frischlingen von deren Seite immer wieder gestellt: „Wart ihr schon in Venedig?“

Erst im Jahr 2008 trauten wir beide uns nur für 2 Tage auf den Karneval nach Venedig. Wir hatten doch etwas Angst in einen Kanal im Kostüm zu fallen oder von den Touristenmassen erdrückt zu werden. Doch dann befanden wir uns in dieser wundervollen Kulisse wie in einem Traum. Man fühlt sich wie in einer anderen Welt und anderen Zeit, lässt den Alltag komplett hinter sich und steht auf dem Markusplatz als ein anderes Wesen, strahlend und glitzernd. Durch die Augenschlitze der Maske schaut man in die Gesichter der Menschen, die in großen Gruppen vor einem stehen und freut sich über deren Staunen, Freude und Lächeln. Den zahlreichen Fotografen bietet man immer wieder neue Posen und Motive an den vielen zauberhaft schönen Orten in dieser Stadt an. Hieraus entstehen eigene Kunstwerke in Form von faszinierenden Bildern, die den jeweiligen Karneval auf Dauer feiern.

Seit 2006 habe ich an jeder der Venezianischen Messe und jedem Karneval In Venedig teilgenommen und dabei viele neue Bekanntschaften mit anderen Kostümträgern geschlossen. 2014 habe ich Regina und Dörte auf der Venezianischen Messe kennengelernt. Diese haben wir 2016 auch überzeugen können, uns auch nach Venedig zu begleiten. Durch meinen Nebenjob im Kaufhaus Breuninger habe ich auch schon mehrere Arbeitskollegen vom Carnevale und den Kostümen begeistern können. Wir treffen uns auch außerhalb dieser beiden Veranstaltungen auf Kostümfesten. Zusätzlich besitze ich nämlich noch zwei historische Rokokokostüme mit denen ich wesentlich beweglicher bin, da ich hier nur eine Halbmaske trage. Im Gegensatz zu den Vollmaskenkostümen kann ich hier frei atmen, essen und trinken und mich ungehindert mit anderen Leuten unterhalten. Wir feiern Kostümfeste auf Schlössern oder in Palazzi in Venedig, und ich habe auch meine Hochzeit dieses Jahr im Blühenden Barock in Ludwigsburg mit über 50 Kostümfreunden feuchtfröhlich und stilvoll gefeiert. Hinzu kamen noch Engagements von einem venezianischen Parfumhersteller für dessen Duft ich mehrmals bei Breuninger als Casanova Promotion machen durfte.

Da ich hauptberuflich Künstler und Kunsthistoriker bin, hat mich über die Jahre das hohe Maß an Kreativität der Kostümträger aus aller Welt im Karneval fasziniert. Mir fielen dabei ganz bestimmte Designer auf, welche einen sehr individuellen Stil hatten und ihre Kostüme mit einer beeindruckenden Kunstfertigkeit angefertigt haben. Eine davon ist beispielsweise meine langjährige Freundin Tanja Schulz-Hess aus Hamburg, welche ihre Kostüme nicht näht, sondern nur mit der Heißklebepistole arbeitet und damit schon mehrfach den Wettbewerb für das schönste Kostüm in Venedig gewonnen hat. Ihre zahlreichen Kostüme sind nicht nur wunderschön und aufwendig detailreich gestaltet. Sie erzählen auch Geschichten und behandeln bestimmte Themen. Im Jahre 2020 hat sie im Carnevale ein Kostüm zum 200jährigen Jubiläum im Auftrag für das berühmte Hotel Danieli angefertigt, welches alle Details aus der Geschichte des berühmten Hotels zeigte und wir durften gratis in diesem schönen Luxushotel wohnen. Zusätzlich trug sie ein Kostüm, welches auf humorvolle Art im Rokokostil das Thema Corona thematisiert hat, und welches nach der schlimmen Pandemiezeit die Menschen in Venedig wieder zum Lachen brachte.

Gemeinsam hatten wir zudem 2020 eine Ausstellung mit dem Titel “MY PERSONAL MASK“ im Ludwigsburger Schloss geplant, welche die Kostümarbeiten von acht herausragenden und sehr individuell arbeitenden Kostümdesignern präsentieren sollte. Leider hat uns Corona mit dem Lockdown da einen Strich durch die Rechnung gemacht. Es wäre uns aber ein großes Anliegen dieses kunsthistorisch sehr interessante Phänomen doch noch in einer Ausstellung präsentieren zu können.

Durch meine große Liebe zum Karneval und zu Venedig habe ich im Laufe der Jahre sehr viele Kostümbegeisterte aus der ganzen Welt kennen gelernt. Mittlerweile über 1100 auf meinem Facebook Profil. Außerdem begeistert mich die Serenissima auch als Kunststadt. Sei es zu den Biennalen, als auch als Ort um meine Kunst auszustellen. Bislang habe ich dort an vier Ausstellungen teilgenommen.

Meine derzeitigen Homepages:

www.venedigtraum.de

Meine Künstlerhomepage mit Lebenslauf und Ausstellungen:

www.heinzfrey.de

Facebook (nicht öffentlich):

Venedigtraum Venedigtraum

Tanja Schulz-Hess: www.world-of-costumes.com

Artikel über mich und die Venezianische Messe in der Stuttgarter Zeitung 2022:

https://www.stuttgarter-zeitung.de/gallery.venezianische-messe-in-ludwigsburg-verwandlung-einer-stadt.29c9377b-9251-42c7-a37d-67852469fdce.html

Artikel über meine Hochzeitsfeier im Blühenden Barock Ludwigsburg im Mai 2022:

https://www.lkz.de/lokales/stadt-ludwigsburg_artikel,-kostuemrausch-im-bluehenden-barock-rokoko-trifft-auf-dampfmaschine-_arid,683439.html